Acrylglas - Klar

Acrylglas - Weiß

Acrylglas - Schwarz

Acrylglas - Farbig

Acrylglas - einseitig satiniert

Acrylglas - beidseitig satiniert

Acrylglas - Struktur

Acrylglas - Spiegel

Acrylglas - Rundstäbe

Du suchst ein glasklares, robustes Material für Dein nächstes DIY-Vorhaben oder professionelle Einsatzbereiche im Laden- und Messebau? Dann sind Acrylglas Massivplatten genau das Richtige für Dich. Ob Du sie als Spritzschutz, Duschwand, Küchenrückwand, Aquarium-Abdeckung oder Werbedisplay nutzen möchtest – mit Acrylglas (auch PMMA, PLEXIGLAS® oder Polymethylmethacrylat genannt) hast Du stets eine solide, UV-beständige und witterungsresistente Lösung an der Hand. In diesem Text erfährst Du alles Wesentliche zu den Einsatzgebieten, Verarbeitungstipps, häufigen Fragen und dem Zuschnittservice für Acrylglas, damit Du direkt mit Deinem Projekt durchstarten kannst.

Acrylglas Massivplatten

Licht, Stärke & Stil für Deine Projekte

Zielgruppe & Anwendungsbereiche

1. Für Heimwerker, DIY-Fans & Profis

Unsere Acrylglas Massivplatten sprechen ein breites Spektrum an Anwendern an:

  • Heimwerker & DIY-Enthusiasten: Wenn Du eigene Deko-Elemente, Möbelteile oder Schutzabdeckungen anfertigen möchtest.

  • Profis (z. B. Ladenbauer, Messebauer, Innenarchitekten): Für repräsentative Messestände, Thekenverkleidungen, Werbedisplays oder hochwertige Schaufensterlösungen.

  • Garten- und Landschaftsbauer: Bestens geeignet für überdachte Außenbereiche, Terrarien oder Windschutzwände, da Acrylglas UV-beständig und witterungsresistent ist.

2. Typische Projekte & Ideen

Küchenrückwände: Anstelle von Fliesen kannst Du transparente oder farbige Acrylplatten verwenden, die leicht zu reinigen sind und spritzwassergeschützt montiert werden können.

Duschabtrennungen: Eine Alternative zu herkömmlichem Glas – leichter, bruchfester und ebenso klar.

✅ Schutzscheiben oder Hygienewände: Ideal in Büros, Ladentheken oder Empfangsbereichen, wo Sicherheit und Hygiene gefragt sind.

✅ Aquarium-Abdeckungen oder Terrarien: Da Acrylglas erheblich bruchfester ist als normales Silikatglas und sich flexibel formen lässt.

✅ Messewände & Displays: Durch die hohe Transparenz lenkst Du den Fokus auf Deine Produkte oder Botschaften.

Produktinformationen

3. Stärken & Formate

Bei stegplattenversand.de findest Du Acrylglas Massivplatten in unterschiedlichen Stärken – von 2 mm für kleine Dekoprojekte bis hin zu 10 mm oder mehr für Anwendungen mit hohen Belastungsanforderungen. Häufige Stärken sind:

  • 2–3 mm: Perfekt für leichte Bastelarbeiten, Abdeckungen oder einfache Schilder.
  • 4–6 mm: Beliebte Allrounder für Trennwände, Schutzverkleidungen, Werbedisplays.
  • 8–10 mm und mehr: Wenn Du extra Stabilität brauchst, etwa für Terrassendächer, große Aquarien oder transparente Möbelplatten.

Die Standardformate richten sich nach gängigen Maßen, sodass Du für verschiedene Einsatzzwecke die passende Größe findest. Wenn Du Sondermaße benötigst, nutze einfach unseren Zuschnittservice für Acrylglas.

4. Transparente und farbige Acrylplatten

Der wohl größte Vorteil von Acrylglas ist seine Kristallklarheit: Mit einer Lichtdurchlässigkeit von bis zu 92 % übertrifft es oft sogar herkömmliches Glas. Neben transparenten Varianten bieten wir eine breite Palette an farbigen Acrylplatten. Ob dezent milchig oder knallbunt – Du kannst gezielt optische Akzente setzen. Damit sorgst Du in privaten Wohnbereichen für einen modernen Look oder kreierst auffällige Werbeelemente in Geschäftsräumen und auf Messen.

5. UV-beständig und witterungsresistent

Acrylglas ist von Natur aus äußerst UV-stabil. Spezielle Markenausführungen (z. B. PLEXIGLAS®) garantieren, dass die Platten auch bei starker Sonneneinstrahlung über Jahre hinweg nicht vergilben. Zudem trotzen sie Regen, Schnee und Temperaturschwankungen – Du kannst sie im Außenbereich als Windschutz, Überdachung oder Fassadenelement einsetzen, ohne Dich vor Verfärbungen oder Materialermüdung fürchten zu müssen.

5. Hohe Transparenz & Schlagfestigkeit

Verglichen mit normalem Glas überzeugt Acrylglas durch eine vielfach höhere Schlagfestigkeit. Das macht es zur sicheren Alternative in Umgebungen, wo Glas schnell zerspringen könnte (z. B. in Kinderzimmern, öffentlichen Einrichtungen oder Sportschulen). Gleichzeitig bleibt die Optik glasklar – ohne störende Grünschimmer, wie man es von Floatglas kennt.

6. Marken & USPs

  • PLEXIGLAS®: Eine der weltweit bekanntesten Marken, bekannt für Premium-Qualität, gleichmäßige Oberflächen und langjährige UV-Garantie.
  • Andere Hersteller: Wir führen verschiedene namhafte Marken, die sich bei Profis und DIY-Freunden gleichermaßen bewährt haben. Achte auf spezielle Eigenschaften wie B1-Zertifizierung (schwer entflammbar) oder extra kratzfeste Beschichtungen, wenn Du bestimmte Anforderungen hast.

Verarbeitungstipps

6. Werkzeuge & Techniken

  • Acrylglas Massivplatten lassen sich mit ein wenig Übung relativ unkompliziert bearbeiten. Hier die wichtigsten Schritte:

1. Zuschneiden

  • Verwende am besten eine Kreissäge oder Stichsäge mit feiner Zahnung, speziell für Kunststoffe.

  • Achte darauf, die Platten fest zu fixieren, damit nichts verrutscht

2. Bohren

  • Ein Metall- oder Kunststoffbohrer (geschliffen) ist ideal.

  • Bohre bei niedriger Drehzahl; zu viel Hitze kann das Material schmelzen lassen.

3. Kanten polieren

  • Nach dem Sägen können Kanten rauh oder milchig sein.

  • Mit feinem Schleifpapier (nass) oder einer Polierpaste erreichst Du nahezu glasgleiche Kanten.

4. Kanten polieren

  • Acrylglas wird ab ca. 150–160 °C formbar. Du kannst es mit einem geeigneten Heißluftgebläse oder in einer Thermoform-Anlage vorsichtig biegen.

  • Für einfache Verkleidungen reichen meist gerade Zuschnitte, aber wer sich kreativ ausleben will, kann mit geformten Elementen tolle Effekte erzielen.

5. Montage & Pflege

  • Bei größeren Flächen empfehlen wir Unterkonstruktionen (z. B. Aluminiumprofile) und Dehnungsfugen, damit sich das Acrylglas ausdehnen kann.

  • Verwende weiche Tücher und milde Reiniger zur Pflege. Scharfe Chemikalien oder Scheuermittel meiden, um Kratzer zu vermeiden.

Profi-Tipp: Nutze unseren Zuschnittservice – so ersparst Du Dir zeitaufwendige Arbeiten und bekommst fertig zugeschnittene Platten ins Haus. Kontaktiere gern unsere Fachberatung für individuelle Montagetipps!

Vergleichstabelle – Acrylglas vs. andere Kunststoffe

Merkmal

Acrylglas (PMMA)

Polycarbonat (PC)

PVC-Hartschaum

Lichtdurchlässigkeit

Bis zu 92 % (besonders klar)

Etwas geringer, leicht milchig

Meist undurchsichtig

Schlagfestigkeit

Deutlich höher als Glas, dennoch spröder als PC

Extrem schlagzäh, fast unzerbrechlich

Weicher, weniger schlagzäh

UV-Beständigkeit

Sehr gut, kaum Vergilbung

Gut, kann aber schneller vergilben

Eher für Innenbereiche, kann ausbleichen

Witterungsresistenz

Hervorragend, ideal für Außenbereiche

Ebenfalls gut, temperaturbeständig

Eingeschränkt, eher innen oder überdacht

Verarbeitung

Leicht zu sägen, bohren, polieren

Schwerer zu schneiden, stark wärmeempfindlich

Einfach zu schneiden (Hartschaum)

Typische Anwendungen

Duschabtrennungen, Wintergarten, Möbel, Displays

Sicherheitsabdeckungen, Schutzscheiben

Werbeschilder, Innenausbau

Preis

Mittleres Segment, abhängig von Stärke/Marke

Höheres Preissegment

Günstiger, aber weniger edle Optik

Kundenbewertungen

Montage & Pflege – Schritt für Schritt

1. Vorbereitung

  • Fläche ausmessen und Verschnitt einplanen

  • Geeignetes Werkzeug bereitlegen (z. B. Stichsäge oder Kreissäge mit fein gezahntem Sägeblatt, Bohrer, Schrauben)

2. Zuschnitt & Bohrungen 

  • Langsam sägen, scharfes Sägeblatt verwenden, damit keine Kanten ausfransen

  • Bei Bohrlöchern mindestens 20 mm Abstand zum Rand halten und mit niedriger Drehzahl arbeiten, um Risse zu vermeiden

3. Montage

  • Befestigungsmaterial passend zum Untergrund wählen (z. B. Schrauben, Abstandshalter)

  • Für größere Flächen empfiehlt sich eine Unterkonstruktion oder Profile, damit das Acrylglas sicher und plan anliegt

4. Pflege

  • Milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch reichen meist aus

  • Keine aggressiven Chemikalien oder Scheuerschwämme verwenden, um Kratzer zu vermeiden

(Tipp: Für glasklare Kanten kannst Du sie polieren oder mit feinem Schleifpapier bearbeiten.)

FAQ: Acrylglas

Allgemeine Fragen zu Acrylglas

Was ist Acrylglas?

Acrylglas ist ein transparenter Kunststoff mit der chemischen Bezeichnung Polymethylmethacrylat (PMMA). Es überzeugt durch hohe Witterungs- und Alterungsbeständigkeit, hervorragende Lichtdurchlässigkeit und beeindruckende Brillanz. Im Vergleich zu herkömmlichem Glas ist es deutlich leichter und bruchfester.

Worin unterscheiden sich gegossenes (GS) und extrudiertes (XT) Acrylglas?

DEGLAS® GS (gegossen):

  • Wird durch Gießen von flüssigem Methylmethacrylat zwischen zwei Glasplatten hergestellt
  • Bietet eine brillante Oberflächenqualität für höchste Ansprüche
  • Besonders gut verklebbar und polierbar
  • Temperaturbeständig bis ca. 80°C
  • Ideal für Möbel, Aquarien und hochwertige Anwendungen

DEGLAS® XT (extrudiert):

  • Wird aus PMMA-Granulat im Extrusionsverfahren hergestellt
  • Bietet eine ausgezeichnete Oberflächenqualität bei geringen Dickentoleranzen
  • Sehr gut warm verformbar
  • Temperaturbeständig bis ca. 70°C
  • Kostengünstiger als gegossenes Acrylglas
  • Ideal für Lichtwerbung, Displays und Bauverglasungen
Welche Farben und Ausführungen bieten wir an?

Wir bieten ein breites Spektrum an:

  • Farblos transparent mit 92% Lichtdurchlässigkeit
  • Weiß in verschiedenen Transluzenz-Stufen (von 24% bis 78% Lichtdurchlässigkeit)
  • Farbig in vielen Varianten: Gelb, Orange, Rot, Blau, Grün, Braun, Grau, Schwarz
  • Strukturiert mit verschiedenen Oberflächen: Wabe, Perle, Pyramide, Rippe, Eiskristall, Borke
  • Satiniert einseitig oder beidseitig für eine samtige Oberfläche
  • Spezialprodukten wie Spiegel, fluoreszierend oder LED-optimierte Varianten
Wie lange ist Acrylglas haltbar?

Acrylglas ist für seine ausgezeichnete Witterungs- und Alterungsbeständigkeit bekannt. Es vergilbt nicht und wird über Jahre hinweg nicht spröde. Bei normaler Verwendung und korrekter Pflege kann Acrylglas jahrzehntelang seine Eigenschaften behalten.

Eigenschaften und Anwendungsbereiche

Was sind die Hauptvorteile von Acrylglas gegenüber normalem Glas?
  • Etwa halb so schwer wie Glas
  • Deutlich bruchfester (je nach Ausführung 6-12-mal bruchfester)
  • Hohe Lichtdurchlässigkeit (92% bei farblosem Acrylglas)
  • UV-beständig und vergilbungsfrei
  • Einfach zu bearbeiten (sägen, bohren, fräsen, polieren)
  • Vielseitig warm verformbar
  • In vielen Farben und Ausführungen erhältlich
Für welche Anwendungen eignet sich Acrylglas?

Je nach Ausführung eignet sich Acrylglas für:

  • Innen: Möbelbau, Displays, Ladeneinrichtungen, Trennwände, Bilderrahmen
  • Außen: Überdachungen, Sicht- und Windschutzelemente, Lichtwerbung, Schilder
  • Spezialanwendungen: Aquarien, Beleuchtungen, Schutzverglasungen, Vitrinen, Kunstobjekte
Wie viel Licht lässt Acrylglas durch?

Farbloses DEGLAS® hat eine Lichtdurchlässigkeit von ca. 92%. Bei gefärbten oder satinierten Varianten variiert die Lichtdurchlässigkeit je nach Farbe und Intensität:

  • Weiße Varianten: zwischen 24% und 78%
  • Farbige Varianten: zwischen 2% und 90% (abhängig von Farbe und Intensität)
  • Speziell für LED-Anwendungen optimierte Varianten bieten eine exzellente Lichtstreuung
Ist Acrylglas UV-beständig?

Ja, alle DEGLAS® Produkte sind von Natur aus UV-beständig und vergilben nicht. Dies macht sie ideal für Außenanwendungen. Für Bildverglasungen bieten wir zusätzlich DEGLAS® XT UV 100 AR an, das fast 100% der schädlichen UV-Strahlen filtert und Kunstwerke besonders gut schützt.

Wie hitzebeständig ist Acrylglas?

Extrudiertes Acrylglas (DEGLAS® XT) ist temperaturbeständig bis ca. 70°C, gegossenes Acrylglas (DEGLAS® GS) bis ca. 80°C. Bei höheren Temperaturen kann sich das Material verformen.

Spezielle Ausführungen

Was ist satiniertes Acrylglas?

Satiniertes Acrylglas (DEGLAS® GS SATIN) hat eine matt geschliffene Oberfläche, die für eine sanfte Lichtstreuung sorgt. Es ist:

  • Unempfindlich gegen Kratzer und Gebrauchsspuren
  • Ohne sichtbare Fingerabdrücke auf der matten Oberfläche
  • Mit exzellenter Grifffestigkeit (samtige Haptik)
  • Erhältlich als einseitig oder beidseitig satinierte Variante
Was ist schlagzähes Acrylglas?

DEGLAS® XT Schlagzäh bietet eine nochmals erheblich gesteigerte Bruchfestigkeit gegenüber herkömmlichem Acrylglas. Es vereint Witterungsbeständigkeit mit extremer Robustheit und eignet sich besonders für:

  • Schutzverglasungen an Maschinen und Anlagen
  • Eishockey-Stadien und Bushaltestellen
  • Ski-Gondeln und Fahrrad-Überdachungen
  • Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
Was sind strukturierte Acrylglasplatten?

Strukturierte Acrylglasplatten besitzen spezielle Oberflächenmuster wie Wabe, Perle, Pyramide, Rippe, Eiskristall oder Borke. Diese Strukturen:

  • Sorgen für interessante optische und haptische Effekte
  • Streuen das Licht auf besondere Weise
  • Verbergen kleine Kratzer oder Verschmutzungen besser
  • Eignen sich hervorragend für dekorative Anwendungen
  •  
Wozu dienen LED-optimierte Acrylglasplatten?

DEGLAS® GS LED Platten sind speziell für die Hinter- oder Kantenbeleuchtung mit Leuchtdioden optimiert. Sie gewährleisten:

  • Maximale Transmission des Lichtes
  • Optimale Lichtstreuung und erhöhte Leuchtdichte
  • Verhinderung störender Hotspots bei LED-Anwendungen
  • Möglichkeit für fließende Farbwechseleffekte bei RGB-LEDs

Verarbeitung und Pflege

Wie kann Acrylglas bearbeitet werden?

Acrylglas lässt sich mit den üblichen Holzbearbeitungswerkzeugen verarbeiten:

  • Sägen: Mit feinzahnigen Sägeblättern für Kunststoffe
  • Bohren: Mit normalen Metallbohrern bei niedriger Drehzahl
  • Fräsen: Mit Einzahnfräsern oder Mehrschneiden-Fräsern
  • Polieren: Mit speziellen Poliermitteln
  • Verkleben: Mit speziellen ACRIFIX® Klebstoffen für optisch einwandfreie Verbindungen
  • Warmformen: Bei 160-190°C lässt sich Acrylglas thermoformen
Wie reinige und pflege ich Acrylglas richtig?
  • Nur weiche, saubere Tücher (Mikrofaser) verwenden
  • Mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen
  • Keine scheuernden, alkoholhaltigen oder lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden
  • Bei stärkeren Verschmutzungen spezielle Acrylglasreiniger einsetzen
  • Keine trockene Reinigung (führt zu elektrostatischer Aufladung und Kratzerbildung)
  • Bei satiniertem Acrylglas keine fettenden Reiniger verwenden
Kann Acrylglas gebogen oder geformt werden?

Ja, Acrylglas kann sowohl kalt gebogen (bei größeren Radien) als auch warm verformt werden. Bei der Warmformung wird das Material auf 160-190°C erwärmt, bis es formbar wird, und dann in die gewünschte Form gebracht. Extrudiertes Acrylglas (XT) lässt sich besonders gut warm verformen.

Technische Details und Bestellung

Welche Standarddicken bieten Sie an?

Wir bieten verschiedene Standarddicken an:

  • DEGLAS® XT: 1,5 mm bis 25 mm
  • DEGLAS® GS: 2,0 mm bis 25 mm
  • DEGLAS® GS Blöcke: bis zu 100 mm (für Spezialanwendungen)
Welche Standardgrößen haben die Platten?

Die gängigsten Formate sind:

  • 2050 x 3050 mm
  • 2030 x 3050 mm
  • 1650 x 3050 mm (für strukturierte Platten)
  • 2050 x 1520 mm (Halbformat)
Bietet ihr Zuschnitte nach Maß an?

Ja, wir bieten einen Zuschnittservice für alle unsere Acrylglasplatten an. Geben Sie einfach Ihre gewünschten Maße beim Bestellvorgang an oder kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Wie werden die Acrylglasplatten verpackt und geliefert?

Unsere Acrylglasplatten werden sorgfältig verpackt, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. Die Platten sind in der Regel mit einer Schutzfolie versehen, die erst nach der Installation entfernt werden sollte, um Kratzer zu vermeiden.

Wie lagere ich Acrylglasplatten richtig?
  • Platten sollten flach und auf ebenem Untergrund gelagert werden
  • Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aussetzen
  • Bei längerer Lagerung sollte die Schutzfolie nicht entfernt werden
  • Senkrechte Lagerung mit leichter Neigung (5-10°) ist möglich

Fazit

Du willst Acrylglas Massivplatten kaufen, um Dein nächstes DIY-Projekt, Deinen Ladenbau oder Messeauftritt zu realisieren?

Dann schau jetzt in unserem Onlineshop vorbei.

Dank Zuschnittservice für Acrylglas, schnellen Lieferzeiten (2–3 Werktage) und kompetenter Fachberatung findest Du genau die Platte, die zu Deinen Ideen passt.

Acrylglas Massivplatten

Licht, Stärke & Stil für Deine Projekte

Du suchst ein glasklares, robustes Material für Dein nächstes DIY-Vorhaben oder professionelle Einsatzbereiche im Laden- und Messebau? Dann sind Acrylglas Massivplatten genau das Richtige für Dich. Ob Du sie als Spritzschutz, Duschwand, Küchenrückwand, Aquarium-Abdeckung oder Werbedisplay nutzen möchtest – mit Acrylglas (auch PMMA, PLEXIGLAS® oder Polymethylmethacrylat genannt) hast Du stets eine solide, UV-beständige und witterungsresistente Lösung an der Hand. In diesem Text erfährst Du alles Wesentliche zu den Einsatzgebieten, Verarbeitungstipps, häufigen Fragen und dem Zuschnittservice für Acrylglas, damit Du direkt mit Deinem Projekt durchstarten kannst.

Zielgruppe & Anwendungsbereiche

1. Für Heimwerker, DIY-Fans & Profis

Unsere Acrylglas Massivplatten sprechen ein breites Spektrum an Anwendern an:

  • Heimwerker & DIY-Enthusiasten: Wenn Du eigene Deko-Elemente, Möbelteile oder Schutzabdeckungen anfertigen möchtest.

  • Profis (z. B. Ladenbauer, Messebauer, Innenarchitekten): Für repräsentative Messestände, Thekenverkleidungen, Werbedisplays oder hochwertige Schaufensterlösungen.

  • Garten- und Landschaftsbauer: Bestens geeignet für überdachte Außenbereiche, Terrarien oder Windschutzwände, da Acrylglas UV-beständig und witterungsresistent ist.

2. Typische Projekte & Ideen

Küchenrückwände: Anstelle von Fliesen kannst Du transparente oder farbige Acrylplatten verwenden, die leicht zu reinigen sind und spritzwassergeschützt montiert werden können.

Duschabtrennungen: Eine Alternative zu herkömmlichem Glas – leichter, bruchfester und ebenso klar.

✅ Schutzscheiben oder Hygienewände: Ideal in Büros, Ladentheken oder Empfangsbereichen, wo Sicherheit und Hygiene gefragt sind.

✅ Aquarium-Abdeckungen oder Terrarien: Da Acrylglas erheblich bruchfester ist als normales Silikatglas und sich flexibel formen lässt.

✅ Messewände & Displays: Durch die hohe Transparenz lenkst Du den Fokus auf Deine Produkte oder Botschaften.

Produktinformationen

3. Stärken & Formate

Bei stegplattenversand.de findest Du Acrylglas Massivplatten in unterschiedlichen Stärken – von 2 mm für kleine Dekoprojekte bis hin zu 10 mm oder mehr für Anwendungen mit hohen Belastungsanforderungen. Häufige Stärken sind:

  • 2–3 mm: Perfekt für leichte Bastelarbeiten, Abdeckungen oder einfache Schilder.
  • 4–6 mm: Beliebte Allrounder für Trennwände, Schutzverkleidungen, Werbedisplays.
  • 8–10 mm und mehr: Wenn Du extra Stabilität brauchst, etwa für Terrassendächer, große Aquarien oder transparente Möbelplatten.

Die Standardformate richten sich nach gängigen Maßen, sodass Du für verschiedene Einsatzzwecke die passende Größe findest. Wenn Du Sondermaße benötigst, nutze einfach unseren Zuschnittservice für Acrylglas.

4. Transparente und farbige Acrylplatten

Der wohl größte Vorteil von Acrylglas ist seine Kristallklarheit: Mit einer Lichtdurchlässigkeit von bis zu 92 % übertrifft es oft sogar herkömmliches Glas. Neben transparenten Varianten bieten wir eine breite Palette an farbigen Acrylplatten. Ob dezent milchig oder knallbunt – Du kannst gezielt optische Akzente setzen. Damit sorgst Du in privaten Wohnbereichen für einen modernen Look oder kreierst auffällige Werbeelemente in Geschäftsräumen und auf Messen.

5. UV-beständig und witterungsresistent

Acrylglas ist von Natur aus äußerst UV-stabil. Spezielle Markenausführungen (z. B. PLEXIGLAS®) garantieren, dass die Platten auch bei starker Sonneneinstrahlung über Jahre hinweg nicht vergilben. Zudem trotzen sie Regen, Schnee und Temperaturschwankungen – Du kannst sie im Außenbereich als Windschutz, Überdachung oder Fassadenelement einsetzen, ohne Dich vor Verfärbungen oder Materialermüdung fürchten zu müssen.

5. Hohe Transparenz & Schlagfestigkeit

Verglichen mit normalem Glas überzeugt Acrylglas durch eine vielfach höhere Schlagfestigkeit. Das macht es zur sicheren Alternative in Umgebungen, wo Glas schnell zerspringen könnte (z. B. in Kinderzimmern, öffentlichen Einrichtungen oder Sportschulen). Gleichzeitig bleibt die Optik glasklar – ohne störende Grünschimmer, wie man es von Floatglas kennt.

6. Marken & USPs

  • PLEXIGLAS®: Eine der weltweit bekanntesten Marken, bekannt für Premium-Qualität, gleichmäßige Oberflächen und langjährige UV-Garantie.
  • Andere Hersteller: Wir führen verschiedene namhafte Marken, die sich bei Profis und DIY-Freunden gleichermaßen bewährt haben. Achte auf spezielle Eigenschaften wie B1-Zertifizierung (schwer entflammbar) oder extra kratzfeste Beschichtungen, wenn Du bestimmte Anforderungen hast.

Verarbeitungstipps

6. Werkzeuge & Techniken

  • Acrylglas Massivplatten lassen sich mit ein wenig Übung relativ unkompliziert bearbeiten. Hier die wichtigsten Schritte:

1. Zuschneiden

  • Verwende am besten eine Kreissäge oder Stichsäge mit feiner Zahnung, speziell für Kunststoffe.

  • Achte darauf, die Platten fest zu fixieren, damit nichts verrutscht

2. Bohren

  • Ein Metall- oder Kunststoffbohrer (geschliffen) ist ideal.

  • Bohre bei niedriger Drehzahl; zu viel Hitze kann das Material schmelzen lassen.

3. Kanten polieren

  • Nach dem Sägen können Kanten rauh oder milchig sein.

  • Mit feinem Schleifpapier (nass) oder einer Polierpaste erreichst Du nahezu glasgleiche Kanten.

4. Kanten polieren

  • Acrylglas wird ab ca. 150–160 °C formbar. Du kannst es mit einem geeigneten Heißluftgebläse oder in einer Thermoform-Anlage vorsichtig biegen.

  • Für einfache Verkleidungen reichen meist gerade Zuschnitte, aber wer sich kreativ ausleben will, kann mit geformten Elementen tolle Effekte erzielen.

5. Montage & Pflege

  • Bei größeren Flächen empfehlen wir Unterkonstruktionen (z. B. Aluminiumprofile) und Dehnungsfugen, damit sich das Acrylglas ausdehnen kann.

  • Verwende weiche Tücher und milde Reiniger zur Pflege. Scharfe Chemikalien oder Scheuermittel meiden, um Kratzer zu vermeiden.

Profi-Tipp: Nutze unseren Zuschnittservice – so ersparst Du Dir zeitaufwendige Arbeiten und bekommst fertig zugeschnittene Platten ins Haus. Kontaktiere gern unsere Fachberatung für individuelle Montagetipps!

Kundenbewertungen

Montage & Pflege – Schritt für Schritt

1. Vorbereitung

  • Fläche ausmessen und Verschnitt einplanen

  • Geeignetes Werkzeug bereitlegen (z. B. Stichsäge oder Kreissäge mit fein gezahntem Sägeblatt, Bohrer, Schrauben)

2. Zuschnitt & Bohrungen 

  • Langsam sägen, scharfes Sägeblatt verwenden, damit keine Kanten ausfransen

  • Bei Bohrlöchern mindestens 20 mm Abstand zum Rand halten und mit niedriger Drehzahl arbeiten, um Risse zu vermeiden

3. Montage

  • Befestigungsmaterial passend zum Untergrund wählen (z. B. Schrauben, Abstandshalter)

  • Für größere Flächen empfiehlt sich eine Unterkonstruktion oder Profile, damit das Acrylglas sicher und plan anliegt

4. Pflege

  • Milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch reichen meist aus

  • Keine aggressiven Chemikalien oder Scheuerschwämme verwenden, um Kratzer zu vermeiden

(Tipp: Für glasklare Kanten kannst Du sie polieren oder mit feinem Schleifpapier bearbeiten.)

FAQ: Acrylglas

Allgemeine Fragen zu Acrylglas

Was ist Acrylglas?

Acrylglas ist ein transparenter Kunststoff mit der chemischen Bezeichnung Polymethylmethacrylat (PMMA). Es überzeugt durch hohe Witterungs- und Alterungsbeständigkeit, hervorragende Lichtdurchlässigkeit und beeindruckende Brillanz. Im Vergleich zu herkömmlichem Glas ist es deutlich leichter und bruchfester.

Worin unterscheiden sich gegossenes (GS) und extrudiertes (XT) Acrylglas?

DEGLAS® GS (gegossen):

  • Wird durch Gießen von flüssigem Methylmethacrylat zwischen zwei Glasplatten hergestellt
  • Bietet eine brillante Oberflächenqualität für höchste Ansprüche
  • Besonders gut verklebbar und polierbar
  • Temperaturbeständig bis ca. 80°C
  • Ideal für Möbel, Aquarien und hochwertige Anwendungen

DEGLAS® XT (extrudiert):

  • Wird aus PMMA-Granulat im Extrusionsverfahren hergestellt
  • Bietet eine ausgezeichnete Oberflächenqualität bei geringen Dickentoleranzen
  • Sehr gut warm verformbar
  • Temperaturbeständig bis ca. 70°C
  • Kostengünstiger als gegossenes Acrylglas
  • Ideal für Lichtwerbung, Displays und Bauverglasungen
Welche Farben und Ausführungen bieten wir an?

Wir bieten ein breites Spektrum an:

  • Farblos transparent mit 92% Lichtdurchlässigkeit
  • Weiß in verschiedenen Transluzenz-Stufen (von 24% bis 78% Lichtdurchlässigkeit)
  • Farbig in vielen Varianten: Gelb, Orange, Rot, Blau, Grün, Braun, Grau, Schwarz
  • Strukturiert mit verschiedenen Oberflächen: Wabe, Perle, Pyramide, Rippe, Eiskristall, Borke
  • Satiniert einseitig oder beidseitig für eine samtige Oberfläche
  • Spezialprodukten wie Spiegel, fluoreszierend oder LED-optimierte Varianten
Wie lange ist Acrylglas haltbar?

Acrylglas ist für seine ausgezeichnete Witterungs- und Alterungsbeständigkeit bekannt. Es vergilbt nicht und wird über Jahre hinweg nicht spröde. Bei normaler Verwendung und korrekter Pflege kann Acrylglas jahrzehntelang seine Eigenschaften behalten.

Eigenschaften und Anwendungsbereiche

Was sind die Hauptvorteile von Acrylglas gegenüber normalem Glas?
  • Etwa halb so schwer wie Glas
  • Deutlich bruchfester (je nach Ausführung 6-12-mal bruchfester)
  • Hohe Lichtdurchlässigkeit (92% bei farblosem Acrylglas)
  • UV-beständig und vergilbungsfrei
  • Einfach zu bearbeiten (sägen, bohren, fräsen, polieren)
  • Vielseitig warm verformbar
  • In vielen Farben und Ausführungen erhältlich
Für welche Anwendungen eignet sich Acrylglas?

Je nach Ausführung eignet sich Acrylglas für:

  • Innen: Möbelbau, Displays, Ladeneinrichtungen, Trennwände, Bilderrahmen
  • Außen: Überdachungen, Sicht- und Windschutzelemente, Lichtwerbung, Schilder
  • Spezialanwendungen: Aquarien, Beleuchtungen, Schutzverglasungen, Vitrinen, Kunstobjekte
Wie viel Licht lässt Acrylglas durch?

Farbloses DEGLAS® hat eine Lichtdurchlässigkeit von ca. 92%. Bei gefärbten oder satinierten Varianten variiert die Lichtdurchlässigkeit je nach Farbe und Intensität:

  • Weiße Varianten: zwischen 24% und 78%
  • Farbige Varianten: zwischen 2% und 90% (abhängig von Farbe und Intensität)
  • Speziell für LED-Anwendungen optimierte Varianten bieten eine exzellente Lichtstreuung
Ist Acrylglas UV-beständig?

Ja, alle DEGLAS® Produkte sind von Natur aus UV-beständig und vergilben nicht. Dies macht sie ideal für Außenanwendungen. Für Bildverglasungen bieten wir zusätzlich DEGLAS® XT UV 100 AR an, das fast 100% der schädlichen UV-Strahlen filtert und Kunstwerke besonders gut schützt.

Wie hitzebeständig ist Acrylglas?

Extrudiertes Acrylglas (DEGLAS® XT) ist temperaturbeständig bis ca. 70°C, gegossenes Acrylglas (DEGLAS® GS) bis ca. 80°C. Bei höheren Temperaturen kann sich das Material verformen.

Verarbeitung und Pflege

Wie kann Acrylglas bearbeitet werden?

Acrylglas lässt sich mit den üblichen Holzbearbeitungswerkzeugen verarbeiten:

  • Sägen: Mit feinzahnigen Sägeblättern für Kunststoffe
  • Bohren: Mit normalen Metallbohrern bei niedriger Drehzahl
  • Fräsen: Mit Einzahnfräsern oder Mehrschneiden-Fräsern
  • Polieren: Mit speziellen Poliermitteln
  • Verkleben: Mit speziellen ACRIFIX® Klebstoffen für optisch einwandfreie Verbindungen
  • Warmformen: Bei 160-190°C lässt sich Acrylglas thermoformen
Wie reinige und pflege ich Acrylglas richtig?
  • Nur weiche, saubere Tücher (Mikrofaser) verwenden
  • Mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen
  • Keine scheuernden, alkoholhaltigen oder lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden
  • Bei stärkeren Verschmutzungen spezielle Acrylglasreiniger einsetzen
  • Keine trockene Reinigung (führt zu elektrostatischer Aufladung und Kratzerbildung)
  • Bei satiniertem Acrylglas keine fettenden Reiniger verwenden
Kann Acrylglas gebogen oder geformt werden?

Ja, Acrylglas kann sowohl kalt gebogen (bei größeren Radien) als auch warm verformt werden. Bei der Warmformung wird das Material auf 160-190°C erwärmt, bis es formbar wird, und dann in die gewünschte Form gebracht. Extrudiertes Acrylglas (XT) lässt sich besonders gut warm verformen.

Spezielle Ausführungen

Was ist satiniertes Acrylglas?

Satiniertes Acrylglas (DEGLAS® GS SATIN) hat eine matt geschliffene Oberfläche, die für eine sanfte Lichtstreuung sorgt. Es ist:

  • Unempfindlich gegen Kratzer und Gebrauchsspuren
  • Ohne sichtbare Fingerabdrücke auf der matten Oberfläche
  • Mit exzellenter Grifffestigkeit (samtige Haptik)
  • Erhältlich als einseitig oder beidseitig satinierte Variante
Was ist schlagzähes Acrylglas?

DEGLAS® XT Schlagzäh bietet eine nochmals erheblich gesteigerte Bruchfestigkeit gegenüber herkömmlichem Acrylglas. Es vereint Witterungsbeständigkeit mit extremer Robustheit und eignet sich besonders für:

  • Schutzverglasungen an Maschinen und Anlagen
  • Eishockey-Stadien und Bushaltestellen
  • Ski-Gondeln und Fahrrad-Überdachungen
  • Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
Was sind strukturierte Acrylglasplatten?

Strukturierte Acrylglasplatten besitzen spezielle Oberflächenmuster wie Wabe, Perle, Pyramide, Rippe, Eiskristall oder Borke. Diese Strukturen:

  • Sorgen für interessante optische und haptische Effekte
  • Streuen das Licht auf besondere Weise
  • Verbergen kleine Kratzer oder Verschmutzungen besser
  • Eignen sich hervorragend für dekorative Anwendungen
  •  
Wozu dienen LED-optimierte Acrylglasplatten?

DEGLAS® GS LED Platten sind speziell für die Hinter- oder Kantenbeleuchtung mit Leuchtdioden optimiert. Sie gewährleisten:

  • Maximale Transmission des Lichtes
  • Optimale Lichtstreuung und erhöhte Leuchtdichte
  • Verhinderung störender Hotspots bei LED-Anwendungen
  • Möglichkeit für fließende Farbwechseleffekte bei RGB-LEDs

Technische Details und Bestellung

Welche Standarddicken bieten Sie an?

Wir bieten verschiedene Standarddicken an:

  • DEGLAS® XT: 1,5 mm bis 25 mm
  • DEGLAS® GS: 2,0 mm bis 25 mm
  • DEGLAS® GS Blöcke: bis zu 100 mm (für Spezialanwendungen)
Welche Standardgrößen haben die Platten?

Die gängigsten Formate sind:

  • 2050 x 3050 mm
  • 2030 x 3050 mm
  • 1650 x 3050 mm (für strukturierte Platten)
  • 2050 x 1520 mm (Halbformat)
Bietet ihr Zuschnitte nach Maß an?

Ja, wir bieten einen Zuschnittservice für alle unsere Acrylglasplatten an. Geben Sie einfach Ihre gewünschten Maße beim Bestellvorgang an oder kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Wie werden die Acrylglasplatten verpackt und geliefert?

Unsere Acrylglasplatten werden sorgfältig verpackt, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. Die Platten sind in der Regel mit einer Schutzfolie versehen, die erst nach der Installation entfernt werden sollte, um Kratzer zu vermeiden.

Wie lagere ich Acrylglasplatten richtig?
  • Platten sollten flach und auf ebenem Untergrund gelagert werden
  • Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aussetzen
  • Bei längerer Lagerung sollte die Schutzfolie nicht entfernt werden
  • Senkrechte Lagerung mit leichter Neigung (5-10°) ist möglich

Fazit

Du willst Acrylglas Massivplatten kaufen, um Dein nächstes DIY-Projekt, Deinen Ladenbau oder Messeauftritt zu realisieren?

Dann schau jetzt in unserem Onlineshop vorbei.

Dank Zuschnittservice für Acrylglas, schnellen Lieferzeiten (2–3 Werktage) und kompetenter Fachberatung findest Du genau die Platte, die zu Deinen Ideen passt.